Der Ogso Couturier – Ein Ski für hohes Tempo und steile Lines

Auch dieses Jahr bekam ich die Möglichkeit einen neuen Ski von Ogso zu testen.
Der Winter war sehr kurz für mich – zuerst die Folgen der Herzmuskelentzündung bis in den Jänner und später im Jahr die Corona-Krise. Dennoch konnte ich ein paar Tage bei verschiedensten Bedingungen auf dem Couturier verbringen und mir ein gutes Bild davon machen.  … Mehr Der Ogso Couturier – Ein Ski für hohes Tempo und steile Lines

Kleiner Priel – Ein Kleiner ganz groß

Aufgrund der guten Lawinensituation nach den ausgiebigen Schneefällen der Vorwoche war es wieder an der Zeit, auf Skitour zu gehen. Eine Tour, die sowohl stabile Verhältnisse sowie eine große Menge Schnee braucht, ist der südlich ausgerichtete Normalweg auf den Kleinen Priel. Wir packten die Gelegenheit am Schopf, starteten vom Parkplatz der Talstation in Hinterstoder und folgten den Loipen entlang der Steyer Richtung Dorfzentrum. … Mehr Kleiner Priel – Ein Kleiner ganz groß

Der Ogso Schwarztor – vielseitig auf Tour

Im Frühjahr 2018 habe ich – fast wie jedes Jahr – die Presseauftritte vieler Marken im Sektor Outdoor und Bergsteigen verfolgt und bin dadurch auf die französische Marke Ogso aufmerksam geworden. Was ich dadurch entdeckte, war ein eher kleines, aber sehr feines Sortiment verschiedenster Skimodelle, vorwiegend für den „Offpiste-Bereich“, also fürs Gelände abseits der Pisten, entworfen. … Mehr Der Ogso Schwarztor – vielseitig auf Tour

Tourenbindungen – eine Welt aus Kompromissen

Der Tourenmarkt boomt und ist inzwischen ein fast undurchblickbarer Dschungel geworden. Gerade für Neulinge, die sich Gedanken über das erste eigene Set und somit auch über die erste Tourenbindung machen (oder für alteingesessene Bergfexen, die nach länger Zeit wieder durchstarten möchten) kann dieses Angebot regelrecht erschlagend wirken. … Mehr Tourenbindungen – eine Welt aus Kompromissen

Packlistenoptimierung – Eine „Never-Ending-Story“

Auch wenn es dieses Jahr leider nicht ins gelobte Land geht (ich spreche natürlich von Lappland), macht sich ein gewisses Maß an Fernweh breit und ich schwelge in Fotos und Karten der letzten Tour. Damit sich meine Wanderenergie nicht zu sehr anstaut, habe ich begonnen, meine Packliste vom letzten Jahr zu überarbeiten. … Mehr Packlistenoptimierung – Eine „Never-Ending-Story“

Salewa Wildfire Pro – Warum ich Halbschuhe (meistens) den festen Bergstiefeln vorziehe

Vor einem Jahr setzte ich mich mit dem Thema Zustiegsschuhe auseinander und habe über einige Vorteile dieser Art von Schuhe gelesen – leicht, angenehmes Abrollverhalten, viel Freiraum im Knöchelbereich und toller Grip am Fels. Auf der Suche nach meinem idealen Zustiegsschuh habe ich mich schlussendlich für den Salewa Wildfire Pro entschieden. … Mehr Salewa Wildfire Pro – Warum ich Halbschuhe (meistens) den festen Bergstiefeln vorziehe

Review – Fjällräven Bergtagen Eco-Shell Trousers

Letztes Jahr brachte Fjällräven eine neue Alpin-Kollektion namens Bergtagen auf den Markt, die neben Base-Layer, Work-Layer und Insulation-Layer auch eine Hardshell-Jacke und eine Hardshell-Hose umfasst. Erfahrt in diesem Review, warum ich diese Hose schon nach wenigen Tagen im Einsatz lieben gelernt habe! … Mehr Review – Fjällräven Bergtagen Eco-Shell Trousers